3D-StadtmodellDigitaler ZwillingUrbane Simulation
Erfolgsgeschichten: VCS-Lösungen zu Urbanen Digitalen Zwillingen & Geodatenlösungen in der Praxis
Wie setzen unsere Kunden die Lösungen von Virtual City Systems in der Praxis ein? Welche strategischen Ziele verfolgen sie – und welchen Mehrwert bringt der Einsatz digitaler 3D-Stadtmodelle, Simulationswerkzeuge und offener Plattformen? Die Kundenreferenzen zeigen anschaulich, wie vielfältig der Einsatz unserer Lösungen ist – ob in der Stadtplanung, Umweltanalyse, Klimastrategie oder im Aufbau kommunaler Geodateninfrastrukturen. Die vollständigen Berichte stehen jeweils als PDF zum Download bereit.
Rostock:
Smarte Perspektiven für eine selbstbestimmte Digitalisierung
Rostock hat den strategischen Neustart seiner Geodateninfrastruktur aktiv selbst gestaltet. Mit dem Wechsel zur modularen VC Suite stellt die Stadtverwaltung bestehende Systeme auf den Prüfstand – und schafft eine neue, offene Plattform für effiziente Verwaltung, Klimastrategie und Öffentlichkeitsarbeit. Die 3D-Umgebung wird dabei zum zentralen Werkzeug für kommunale Innovation.
Helsinki:
Automatisierung urbaner 3D-Daten für kontinuierlich aktualisierte Digitale Zwillinge
Helsinki hat seine 3D-Stadtmodelle, via VC Publisher API und FME, auf ein automatisiertes Niveau gehoben. Änderungen aus der laufend gepflegten 2D-Gebäudedatenbank werden jede Nacht automatisch erkannt und in die 3D-Datenbank übertragen. Damit entfallen manuelle Abgleiche und aufwendige Einzel-Updates: Modellierer arbeiten direkt mit vorbereiteten Bausteinen, Planer und Architekten mit stets aktuellen 3D-Daten. Das Ergebnis: höhere Effizienz, Planungssicherheit und ein Digitaler Zwilling, der mit der Stadt Schritt hält.
Blogbeitrag und Kundenreferenz von Helsinki sind auf Englisch.
Bremen:
Pionierin des Urbanen Digitalen Zwillings
In enger Zusammenarbeit zwischen Vermessung, Stadtentwicklung und IT hat Bremen eine eigenbetriebene 3D-Infrastruktur aufgebaut – und damit neue Standards für digitale Stadtplanung gesetzt. Aus einem technischen Pilotprojekt mit dem VC Planner wurde ein vielseitiges Planungstool mit Vorbildcharakter: intuitiv, flexibel und praxisnah für alle relevanten Zielgruppen.