Ihre kommunale
Solarpotenzialanalyse.
Für Klimaschutz, Planung
und Beteiligung  

Mit dem SaaS-Solar-Bundle von VCS zeigen Sie, wo sich Solar wirklich rechnet.

• Energiewende lokal umsetzen
• Bürger:innen aktiv einbinden
• Planung datenbasiert verbessern

Mit dem Solar-Bundle von Virtual City Systems geben Sie Ihren Bürger:innen online die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen für eigene Solarenergie zu treffen: auf Basis der Sonneneinstrahlung und der Berechnung von Kosten und Nutzen.

Ein einfacher Schritt für Ihre Verwaltung – ein großer Hebel für Klimaschutz, Teilhabe und Transparenz.

Zeigen Sie, was die digitale Transformation Ihrer Kommune leisten kann. Ganz konkret und bürgernah.

In der Demo können Sie selbst ausprobieren, wie Sie und Ihre Bürger:innen Solarpotenzial messen und bewerten können*

*Flexibilität bei den Eingangsdaten: Die Demo zeigt das Solarpotenzial der Gemeinde Vaterstetten und basiert auf OpenData CityGML/Bayern. In vielen Bundesländern sind LOD2-Daten (CityGML) als Open Data verfügbar – sie ermöglichen einen schnellen, flächendeckenden Einstieg, der jedoch mit gewissen Qualitätseinbußen einhergeht. Nutzen Sie alternativ höherwertige (Mesh-)Daten, mit Verschattung durch Bäume etc., oder eine manuelle Nachbearbeitung der Daten, um ein realistischeres Ergebnis zu erhalten.

Nutzen Sie das kurze Einführungsvideo als schnellen Einstieg in die Demo-Anwendung.

Sie wollen die Solarpotenzialanalyse lieber live erleben? Dann besuchen Sie unser Webinar „3D-Stadtmodelle und Energiewende: Potenziale erkennen, Transparenz schaffen“.

Mann testet am Computer die Solarpotenzialanalyse mit VC Solar über die Demo-Anwendung

Klimaziele erreichen beginnt mit Wissen.
Ihre Lösung: Das Solar-Bundle von Virtual City Systems

Drei Komponenten – eine starke Wirkung. Das Solar-Bundle von VCS stellen wir Ihnen innerhalb von 14 Tagen als Software-as-a-Service-Lösung zur Verfügung. Sie kombiniert drei leistungsstarke Module:

  1. VC Map: Interaktive 3D-Webkarte Ihrer Region
  2. Solar Layer: Berechnung der solaren Einstrahlung als Dienstleistung
  3. VC Solar App: Intuitiver Wirtschaftlichkeitsrechner für Haushalte

Das Ergebnis ist ein intuitives Online-Tool für Ihre Bürger:innen mit folgenden Effekten:

Sie schaffen Transparenz über Solarpotenziale.
Sie fördern Eigeninitiative durch digitale Beteiligung.
Sie setzen Maßnahmen in Ihrer Klimastrategie sichtbar um.
Sie sparen Ressourcen durch eine schnell einsatzfähige SaaS-Lösung.

Das Preismodell ist gestaffelt nach Einwohnerzahl.

Tim Balschmiter, Hanse- und Universitätsstadt Rostock, über den Einsatz der VC Solar App

„Mit der VC Solar App bieten wir unseren Bürger:innen ein einfach zugängliches Online-Tool, um das Solarpotenzial ihrer Dächer zu analysieren und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage zu berechnen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz, Teilhabe und Klimaschutz.“

Sie wollen die Solarpotenzialanalyse lieber live erleben?
Unser Webinar macht das möglich.

In unserem 30-minütigen Live-Webinar „3D-Stadtmodelle und Solarenergie: Potenziale erkennen, Transparenz schaffen“, erfahren Sie mehr über das Solar-Bundle, können gezielt Fragen stellen und mit uns und den Teilnehmer:innen in Dialog treten. Im Webinar gehen wir zusätzlich darauf ein, wie Sie Transparenz über Hochwasser- oder Starkregenrisiken erlangen können, um das Risiko daraus fundiert bewerten zu können.

Nächstes Live-Webinar: Donnerstag, 18. September 2025 um 11:00 Uhr.
Moderation durch VCS-Experte Henry Farr – inkl. Live-Demo von VC Solar und der VC Solar App.

Jetzt kostenfrei anmelden

Sie haben am 18. September keine Zeit? Weitere Termine stehen zur Auswahl im Anmeldeformular.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den Dialog mit Ihnen.

Sie bevorzugen ein persönliches Gespräch?

Neben dem Webinar besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Beratungstermin zu buchen. Auf der Terminbuchungsseite wählen Sie bequem ein 30-minütiges Zeitfenster zwischen 13:00 und 16:00 Uhr – direkt mit unserem VCS-Experten Henry Farr.

Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Sie haben die Daten – wir liefern die Lösung. Die Berechnungsgrundlagen liegen Ihrer Kommune in der Regel bereits vor. Wir übernehmen die Analyse, Aufbereitung und Bereitstellung – als vollständig integrierten digitalen Dienst.