3D-StadtmodellDigital TwinUrbane Simulation
Helsinki: Automatisierung urbaner 3D-Daten für stets aktuelle Digitale Zwillinge
Helsinki hat sein 3D-Stadtmodell in ein vollständig automatisiertes, stets aktuelles System überführt. Durch den Wechsel von manuellen Aktualisierungen zu nächtlichen, änderungsbasierten Aktualisierungen stellt die Stadt sicher, dass Planer:innen, Architekt:innen und Digitale Zwillinge stets auf die aktuellsten und präzisesten 3D-Daten zugreifen können.
Helsinki hat einen automatisierten Workflow entwickelt, der das 3D-Stadtmodell kontinuierlich mit der Realität abgleicht. Mithilfe von FME und der VC Publisher API lösen Änderungen in 2D-Grundrissen nächtliche Aktualisierungen in der 3DCityDB aus – Attribute, Geometrien und 3D-Anwendungsebenen werden dabei automatisch erneuert. So wird die Pflege zu einem nahtlosen, nahezu in Echtzeit ablaufenden Prozess, der sicherstellt, dass Digitale Zwillinge für Planung und Zusammenarbeit stets präzise bleiben.
Der Workflow steigert die Effizienz durch die Wiederverwendung bestehender Modellierungsdaten, ein robustes Versionsmanagement und Skalierbarkeit für Tausende monatlicher Änderungen. Für die Zukunft bereitet Helsinki die Integration von IFC-Gebäudemodellen vor und plant, die Automatisierung auch auf weitere Objekte wie Bäume und Verkehrsflächen auszudehnen – und legt damit das Fundament für ein dynamisches Ökosystem Digitaler Zwillinge.