3D-Stadtmodell
Workshop 3D-Stadtmodelle
Die Anmeldung für den digital stattfindenden Workshop ist ab sofort bis zum 31. Oktober 2025 möglich. Das Programm wird voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenfrei, Tickets gibt es für einen oder beide Tage.
Objekte im Raum
Dreidimensionale Modelle von Städten und Regionen spielen heute eine wichtige Rolle in zentralen Aufgabenstellungen der Architektur, Stadt- und Raumplanung, Vermessung, mobilen Telekommunikation und des Facility Managements. Im Umweltbereich ermöglichen 3D-Stadtmodelle u. a. die Simulation von Lärm- und Abgasausbreitungen sowie Voraussagen über mögliche Veränderungen des Stadtklimas. In Katastrophensituationen wie z. B. bei Hochwasser kann bei Vorliegen von 3D-Landschaftsmodellen schnell ermittelt werden, welche Gebiete und Gebäude betroffen sein werden, so dass entsprechende Maßnahmen frühzeitig eingeleitet werden können.
Zielgruppe
Anwender, Produzenten, Veredler von 3D-Stadtmodellen. Behörden, Firmen und Hochschulen.
Informationen
Auf den Webseiten der gemeinsamen Kommission “3D-Stadtmodelle” der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e. V (DGfK) und der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e. V. (DGPF) sind alle Informationen zum Workshop veröffentlicht.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist am 31. Oktober 2025. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.