VCS live
Cesium Developer Conference | Das Event für Entwickler:innen aus der Open Geospatial Community
Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Philadelphia, USA, die Cesium Developer Conference statt.
Die Cesium Developer Conference bietet Entwickler:innen aus der Open-Geospatial-Community die Möglichkeit, sich über offene Technologien wie 3D Tiles, OpenUSD, glTF, iTwins, IFC sowie Game- und Grafik-Engines auszutauschen und deren Anwendung in Bereichen wie Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt sowie Klimatechnologie zu diskutieren.
Unsere Experten Jannes Bolling und Ben Kuster werden vor Ort sein, Ben wird am 24. Juni, um 11:20 Uhr, einen Vortrag halten zu unserem neuen Panoramaviewer, der gerade in Planung ist: hier geht es zum Programm.
Beschreibung des Vortrags:
VC Map Panorama: Hochauflösende Panoramabilder mit Cesium
Panoramabilder bieten eine hervorragende Möglichkeit, einen Ort virtuell zu erkunden, ohne physisch vor Ort sein zu müssen. Sie liefern eine detaillierte Darstellung der Umgebung und lassen sich vielseitig einsetzen – etwa für Standortbegehungen oder in der Stadtplanung. Durch die Kombination der GIS-Funktionalitäten des freien und quelloffenen VC Map-Frameworks mit der 3D-Visualisierungskraft von Cesium entsteht ein Open-Source-Werkzeug, das über die reine Darstellung von Panoramabildern hinausgeht.
Unser Ziel ist es, eine nahtlose Nutzererfahrung zu schaffen, bei der 3D-, 2D- und Panoramadaten innerhalb einer einzigen Anwendung erkundet, analysiert und navigiert werden können.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit war die Entwicklung einer gekachelten Datenspezifikation, die den Datenverkehr minimiert und die Performance steigert.
Diese Spezifikation basiert auf cloudfähigen OGC-Standards – Cloud Optimized GeoTIFF (COG) und FlatGeobuf. Die Panoramabilder werden direkt in die 3D-Szene gerendert, was die Einblendung von GIS-Daten aus der 3D-Ansicht ermöglicht.
Um auch Analysewerkzeuge wie z. B. Messfunktionen zu unterstützen, wird zusätzlich Tiefeninformation verwendet. Mit dieser Entwicklung möchten wir das Cesium-Ökosystem erweitern und aufzeigen, wie sich die Cesium API für eine unkonventionelle GIS-Anwendung nutzen lässt.
______________________
Unsere Technologien ermöglichen es, komplexe räumliche Daten zu visualisieren und zu analysieren, was fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Stadtplanung, Mobilität und Umweltmanagement unterstützt. Durch die Integration von Geodaten in digitale Zwillinge schaffen wir die Grundlage für transparente und partizipative Planungsprozesse.
Wir freuen uns auf einen wertvollen Austausch und sind gespannt auf die Impulse, die die Cesium Developer Conference 2025 für die Zukunft offener Geodaten-Technologien liefern wird.
Sie haben Fragen zum Panorama-Viewer oder wollen sich mit uns auf der Cesium Entwicklerkonferenz treffen? Wir freuen uns sehr.