CityGML
Neues Release der 3DCityDB: Virtual City Systems spielt Schlüsselrolle in Entwicklung und Anwendung
Meilenstein für die Open-Source-Community: Am 17. März 2025 erhält die 3DCity Database vollständige Unterstützung für CityGML 3.0. Die Kompatibilität mit älteren Versionen bleibt erhalten und die Datenbank erleichtert zudem die Migration von CityGML 2.0 auf 3.0.
Virtual City Systems – Treibende Kraft in Entwicklung und Anwendung
Seit 2010 leistet VCS einen maßgeblichen Beitrag zur 3D City Database, einem Meilenstein für die CityGML-Community und einem zentralen Bestandteil unserer Produkte und Dienstleistungen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und umfassende Anwendung der 3DCityDB sowie CityGML in Kunden- und Forschungsprojekten tragen wir maßgeblich zur weltweiten Verbreitung Urbaner Digitaler Zwillinge bei. Auf Basis der 3DCityDB bietet unsere VC Database eine zuverlässige Lösung zur Speicherung und Verwaltung von CityGML-basierten 3D-Stadtmodellen und sorgt für eine skalierbare sowie effiziente Verwaltung urbaner Daten.
Gemeinsam sind wir stark: Die kontinuierliche Entwicklung der Datenbank ist das Ergebnis einer starken Partnerschaft mit der Technische Universität München, Geoinformatics, unter Leitung von Professor Dr. Thomas H. Kolbe, Hochschule für Technik Stuttgart LIST Eco und M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH
Vorteile der 3DCityDB
🌍 Einheitliche und effiziente Speicherung:
Die 3DCityDB ermöglicht die einfache Verwaltung, Transformation und Visualisierung von CityGML-basierten 3D-Stadtmodellen.
🔄 Flexibilität und Vielseitigkeit:
Mit CityGML 3.0 bietet die Datenbank neue Möglichkeiten für Smart Cities, Digitale Urbane Zwillinge und GIS.
📊 Basis für fundierte Entscheidungen:
Die semantische Struktur der Daten unterstützt präzise Analysen, etwa in der Stadtentwicklung, Infrastrukturplanung und Umweltauswertung.
CityGML 3.0 für zukunftsfähige 3D-Stadtmodelle
CityGML 3.0 bietet eine flexiblere Modellierung, neue Feature-Klassen wie Infrastruktur, Vegetation oder Wasser und verbesserte Unterstützung für BIM, IFC und Web-Technologien. Es optimiert die Detaillierungsgrade (LoD) und ermöglicht eine bessere Interoperabilität mit GIS- und Smart-City-Anwendungen.
Dr. Claus Nagel ist Geschäftsführer bei Virtual City Systems und führender Experte für 3D Stadtmodelle und Urbane Digitale Zwillinge. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von CityGML und der 3D City Database, was ihre weltweite Verbreitung in der Forschung, der öffentlichen Verwaltung und der Industrie maßgeblich vorantreibt.
Arbeiten Sie mit CityGML oder sind Sie daran interessiert, sein Potenzial zu erkunden? Erfahren Sie mehr: