3D-StadtmodellDigitaler ZwillingKlimaWasser
Digitaler Zwilling der Stadt Wiesbaden im Hessischen Rundfunk
Hochwasserereignisse im 3D-Stadtmodell visualisieren und analysieren
Es ist großartig zu sehen, wie Softwarelösungen bei der Bewältigung der immer größer werdenden Herausforderung durch extreme Wetterereignisse an Bedeutung gewinnen. Boris Volkmar von der Stadt Wiesbaden präsentierte und erläuterte im Hessischen Rundfunk, wie die Simulation und Analyse verschiedener Starkregenereignisse in einem dreidimensionalen Stadtmodell aufschlussreiche Ergebnisse für das Risikomanagement und die präventive Planung liefert.
Wir von Virtual City Systems sind stolz darauf, Kommunen in ihrem Bestreben zu unterstützen, eine widerstandsfähigere Stadt zu werden. Solche Anwendungen haben nicht nur einen erheblichen Nutzen für die Stadtverwaltungen, sondern dienen auch als nützliches Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit. Im Fall von Wiesbaden ist der Digitale Zwilling, einschließlich der Visualisierung von Starkregen-Szenarien, eine öffentliche Anwendung. Das heißt, interessierte Bürgerinnen und Bürger können über das Web auf die Plattform zugreifen und Rückschlüsse darauf ziehen, wie und in welchem Ausmaß bestimmte Bereiche der Stadt im Falle eines Extremwetterereignisses betroffen sein könnten.
Wir freuen uns darauf, diese Anwendung gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden weiterzuentwickeln!
Schauen Sie selbst unter folgendem Link (ab Minute 7:00):